Wir begrüßen Dich mit einem dreifach kräftigen

HABER - MUAS

HABER - MUAS

HABER - MUAS

Schön, dass Du Dich für die Villingendorfer Fasnet interessierst. Tradition und Brauchtum in der alemannischen Fasnet bewahren, das ist unser Streben. Bei Narrentreffen sind unsere freundlichen Narren immer wieder gern gesehene Gäste und treiben mit den Zuschauern allerlei Schabernack. Jedem zur Freud und niemand zum Leid!

 

Neuer Narrenvater

An der Generalversammlung mussten wir uns von unserm bisherigen Narrenvater Tobias Schuhmacher verabschieden, der nach 16 Jahren sein Zepter übergeben hat. Der neue Narrenvater ist Benedikt "Bene" Schanz. Auch hat uns unser bisheriger Schriftführer Ingo "Teacher" Merz verlassen. Der neue Schriftführer ist Luca Priola. Wer "die Neuen" erreichen möchte, findet alle Angeben unter Kontakt.


Vielen Dank an die vorherigen Amtsinhaber, wir wünschen den Neuen gutes Gelingen.

Neue Geschenkartikel - Weihnachten kann kommen!

Wir waren für Euch shoppen und haben zusammen mit unserem Lieferanten 3 neue Artikel als Geschenke im Angebot. Alle Details wie Fotos, Maße und Preise findet Ihr auf der Seite Geschenkartikel. Na, das wär doch was zu Weihnachten?

  • Kissen lang
  • Tasche
  • Fußmatte in 3 Formaten

Neue Bilder online

NZV auf Insta!

Soziale Medien sind hip, also müssen wir mitziehen. Twitter ist verTRUMPt und verMUSKt, da machen wir nicht mit. Aber Bilder sind immer in, also folge uns auf Instagram. Wünsche und Anregungen nimmt Elferrat Julian Schuhmacher gerne entgegen.

Ausmalbilder für Kinder

Wir haben für unsere Jüngsten Ausmalbilder bereitgestellt, damit die Zeit bis zur nächsten Fasnet nicht so langweilig ist.

Narrenkleidle kaufen/verkaufen?

Verkäufer informieren bitte den Narrenmeister Nico Zischler, wenn sie ihr Kleidle verkaufen wollen. Es gibt viele Interessenten, der Elferrat sammelt alle Infos beim Narrenmeister. Aber wir vermitteln nur Verkäufer und Interessenten, wir geben keine Preisempfehlung ab. Der Narrenmeister nimmt auch Bestellungen entgegen.

Die Brosche am Narrenkleid ist Eigentum der Narrenzunft, der Eigentümer des Narrenkleidles ist nur "Besitzer" der Brosche, jedoch nicht Eigentümer. Der Verkäufer des Narrenkleidle sollte darauf hinweisen.

Alle Infos findest Du auf der Seite Infos vom Elferrat.

Formulare für Aufnahmeantrag und Änderungsmeldung

Unser Verein wächst. Wer in die Narrenzunft oder den Förderverein eintreten will, muss die aktuellen Formulare verwenden. Hierüber erfolgt die Beantragung der Mitgliedschaft sowie die Mitteilung von Änderungen (Umzug, Bankverbindung, etc.). Natürlich hat auch die DSGVO Auswirkungen auf unsere Formulare. Bestehende Mitgliedschaften ändern sich dadurch nicht.

Auch hier nochmals der Hinweis: Wer ein Narrenkleidle kauft und an unseren Terminen teilnehmen möchte, muss Mitglied der Narrenzunft sein. Die Brosche am Narrenkleid ist Eigentum der Narrenzunft, der Eigentümer des Nannenkleidles ist nur "Besitzer" der Brosche, jedoch nicht Eigentümer. Der Verkäufer des Narrenkleidle sollte darauf hinweisen.

Aufnahmeantrag & Änderungsmeldung Narrenzunft

Aufnahmeantrag & Änderungsmeldung Förderverein Narrenzunft

Die richtigen Schuhe zum Narrenkleid / die Glockenriemen

Aus aktuellem Anlass weist der Elferrat nochmals darauf hin, dass zum Narrenkleidle SCHWARZE Schuhe oder Stiefel zu tragen sind (das gilt auch für Sohle und Schuhbändel, egal welche Farbe, hauptsache schwarz!). Wir bitten alle Narren, sich an die Kleiderordnung zu halten und auch Ausleiher von Narrenkleidle darauf hinzuweisen.

Bei kleinen Kindern werden auch andersfarbige Schuhe geduldet, weil es hier kein nennenswertes Schuhangebot gibt. Ab Schuhgröße 36 gibt es sicherlich schwarze Schuhe in jedem Schuhgeschäft.

Und noch ein kleiner Tipp für die ungeübten Habermüasler-Anzieher mit geliehenem Kleidle: Den Glockenriemen bitte richtig anlegen - Vorne das V und hinten das H.

 

Sollte Dir auf der Homepage etwas fehlen, so sind wir über jede Anregung dankbar.